
Kongress Christenverfolgung heute
Mit dabei:
Infos
-
Gemeinsam für verfolgte Christen eintreten
Weltweit leiden Millionen Christen unter Verfolgung. Doch gerade in dieser Dunkelheit entstehen beeindruckende Geschichten von unerschütterlichem Glauben und Hoffnung.
Diese Stimmen möchten wir hörbar machen. Auf dem Kongress erwarten Sie bewegende Berichte und Zeugnisse. Zudem werden Experten tiefgehende Analysen zu aktuellen Entwicklungen präsentieren. So wird es auch um die Frage gehen, wie Künstliche Intelligenz die Religionsfreiheit beeinflusst und wie es um die Meinungsfreiheit von Christen in Deutschland bestellt ist. Wir laden herzlich zu Begegnung und Austausch ein. Es gibt viel, was wir von Christen lernen können, die in Verfolgung standhaft bleiben.
Downloads
Programm
ab 14.30 Uhr Check-in
15.30 Uhr Kongresseröffnung
Grußwort der Stadt Schwäbisch Gmünd
1. Bürgermeister Christian Baron
Verleihung Hoffnungsträgerpreis der Apis an Prof. Volker Kauder
Laudatio: Dr. Thomas de Maizière
Christen in Nordnigeria im Kreuzfeuer von Boko Haram
Erzbischof Ali Buba Lamido
Abendessen
19.30 Uhr Gefährdete Meinungsfreiheit in Deutschland und Europa?
Podiumsdiskussion mit Matthias Böhning, Dr. Felix Böllmann, Prof. Volker Kauder, Dr. Thomas de Maizière, Manfred Müller; Moderation: Daniela Städter
Frühstück
9 Uhr Geistlicher Impuls: Ich bin mir der Liebe Gottes gewiss!
Dr. Naghmeh Jahan
Indien: Christen im Visier nationalistischer Hindus
Pastor Vijayesh Lal
Pause
Zwischen den Fronten – Christen in Syrien
Pastor Masih*
Perspektiven für die Sahel-Zone
Markus Rode
Mittagessen
14.30 Uhr Einheit 1 Thematische Foren, Seminare, Räume der Begegnung
Pause
16.15 Uhr Einheit 2 Thematische Foren, Seminare, Räume der Begegnung
Abendessen
19.30 Uhr Christen in China: Herausforderungen und Chancen
Dr. Adrian Zenz und Pastor Isaac Liu
Nachtcafé
Frühstück
9 Uhr Geistlicher Impuls
Pastor Manfred Müller
Christen in der Ukraine zwischen Verfolgung und geistlichen Aufbrüchen
Pastor Pawel Dawidjuk
Pause
Christen im Sudan: Hunger, Krieg und Verfolgung
Bruder Amir*
Deutschland: Ägyptischer Menschenrechtler von Abschiebung bedroht
Tamer Hannah*
Mittagessen
14.30 Uhr Einheit 3 Thematische Foren, Seminare, Räume der Begegnung
Pause
16.15 Uhr Einheit 4 Thematische Foren, Seminare, Räume der Begegnung
Abendessen
19.30 Uhr Medien für die muslimische Welt
Ibrahim Harun
Afghanistan Quo Vadis?
Georg Taubmann
Nachtcafé
Frühstück
9 Uhr Kuba: Kommunisten bedrängen Christen
Bischof Ricardo Pereira
Missbrauchte Blasphemiegesetze in Pakistan
Anjum James Paul
Pause
Gottesdienst mit Bischof Dr. Yassir Eric
Verfolgt, aber mit Hoffnung (Philipper 3,10)
Mittagessen und Kongressende
Änderungen vorbehalten
Plenumsreferenten
*Decknamen
Plenum am Sonntag 15.30 – 18 Uhr
Volker Kauder erhält den diesjährigen Hoffnungsträgerpreis der Apis. Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg. Dieser Preis wird jährlich an Persönlichkeiten verliehen, die den christlichen Hoffnungs-Glauben in der Öffentlichkeit überzeugend vertreten haben. Prof. Volker Kauder war 18 Jahre Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Seit 2022 ist er Honorarprofessor für Politische Ethik und Religionsfreiheit/Christenverfolgung an der Freien Theologische Hochschule in Gießen. Er erhält den Preis für sein Engagement für verfolgte Christen und für den Einsatz für weltweite Religionsfreiheit.
Dr. Thomas de Maiziere ist Laudator im Rahmen dieser Auszeichnung. Der ehemalige Minister der Verteidigung, des Innern und des Kanzleramts ist ein politischer Weggefährte und Freund. Zuletzt engagiert in der Arbeitsgruppe „Handlungsfähiger Staat“, die der Bundesregierung zuarbeitet. Im Ehrenamt derzeit Präsident des Kirchentags der Ev. Kirchen.
Buba Lamido ist Erzbischof der Anglikanischen Kirche in Nord-Nigeria. In seiner Diözese kommt es immer wieder zu massiven Christenverfolgungen durch aggressive Kämpfer von Boko Haram, einer extremistischen Gruppe Muslime. Nigeria ist das Land mit den Ermordungen von Christen durch extreme Muslime - Im Jahr 2023 über 8.000 Christen. Erzbischof Lamido persönlich und seine Familie sind immer wieder Angriffen ausgesetzt. Er wird über seine Erfahrungen und der christlichen Kirchen berichten.
Plenum am Sonntag ab 19.30 Uhr:
Gefährdete Meinungsfreiheit in Deutschland und Europa?
Laut Umfragen mehrerer Meinungsforschungsinstitute (Z.B.: Allensbach/INSA) ist die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt. Und zwar in der Weise, dass sich immer mehr Menschen nicht trauen, ihre Meinung zu bestimmten Themen in der Öffentlichkeit zu äußern. Dafür gibt es Beispiele und die Auffassung, dass dies nicht der Fall sei.
Darüber diskutieren:
Matthias Böhning, Generalsekretär der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte e.V., auch Vorsitzender des Arbeitskreises Religionsfreiheit der Deutschen Evangelischen Allianz.
Dr. Felix Böllmann, Leiter der Rechtsabteilung des ADF (Allianz Defending Freedom), setzt sich für die Freiheits-Rechte einzelner und von Gruppen ein.
Professor Volker Kauder (siehe oben)
Dr. Thomas de Maiziere (siehe oben)
Manfred Müller, Pastor und Missionsleiter von „Hilfsorganisation Märtyrer Kirche“.
Die Podiumsdiskussion wird geleitet von Daniela Städter, Leiterin der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA.
Plenum am Montag 9 Uhr
Dr. Naghmeh Jahan (siehe oben) spricht im einen geistlichen Impuls über die Gewissheit des Glaubens: „Ich bin mir der Liebe Gottes gewiss!“
Vijayesh Lal, Pastor und Vorsitzender der Evangelischen Allianz in Indien und Vorderasien. Er ist ein ausgewiesener Kenner der christlichen Kirchen in seinem Distrikt. Er kennt die Anfeindungen gegen Christen durch Hindus, Muslime und Buddhisten. Vor allem die nationalistische Hindu-Doktrin des Ministerpräsidenten Modi „Nur ein Hindu ist ein guter Inder“ ist Ursache für die Einschränkung anderer religiöser Gruppen und speziell für die Verfolgung von Christen.
Pastor Masih* (aus Sicherheitsgründen ein Deckname) ist ein leitender Pastor in Syrien. Er ist ein vielfältig vernetzter Kenner der christlichen Kirchen, insbesondere der Freikirchen Er berichtet über die Einschränkungen und Entwicklungsmöglichkeiten unter der neuen (islamistischen) Regierung.
Markus Rode ist Leiter von OpenDoors in Deutschland:
„Hoffnung stärker als der Tod: Wie Jesus seine Gemeinde in der Sahelzone baut, im Angesicht eskalierender Gewalt gegen Christen.“
Plenum am Montag 19.30 Uhr
Christen in China: Herausforderungen und Chancen
Isaac Liu kommt aus der Verfolgung in China, wo er unter extremen Umständen aufgewachsen ist. 2016 gründeten er und seine Frau Fabiana die „All Nations Church Frankfurt“. Neben seiner lokalen pastoralen Aufgabe leitet Isaac ein Missionsdienst „Back To Jerusalem Germany“, die mit dem Gemeinden in China zusammenarbeitet, um verfolgte Pastoren und Leiter in China zu unterstützen und auch zahlreiche chinesische Missionare in die unerreichten muslimischer, buddhistischer und hinduistischer Regionen zu entsenden. Isaac und Fabiana haben drei Töchter.
Dr. Adrian Zenz, ist ein deutscher Anthropologe. Er ist vor allem für seine Forschung zu den Umerziehungslagern in Xinjiang (unter den Uiguren) bekannt geworden. Er ist Director and Senior Research Fellow, China Studies, USA.
Plenum am Dienstag um 9 Uhr
Geistlicher Impuls
Manfred Müller (siehe oben)
Christen in der Ukraine zwischen Verfolgung und geistlichen Aufbrüchen,
Pawel Dawidjuk, Pastor aus Kiew, Ukraine.
Christen im Sudan: Hunger, Krieg und Verfolgung.
Bruder Amir
Abseits der Weltöffentlichkeit tobt im Sudan seit 3 Jahren ein brutaler Bürgerkrieg. Über die Zahl der Toten wird nur spekuliert. 11 Millionen Menschen sind auf der Flucht und 24 Millionen Sudanesen droht der Hungertod. Die ohnehin entrechtete christliche Minderheit ist den Kriegsparteien schutzlos ausgeliefert. Einheimische Christen werden straffrei ausgeraubt, vertrieben und getötet. Br. Amir wird darüber berichten, wie selbst unter diesen katastrophalen Umständen unsere Glaubensgeschwister im Sudan ihren muslimischen Landsleuten das Evangelium von Jesus Christus bringen, der allein wahren Frieden und ewiges Leben schenkt.
Deutschland: Ägyptischer Menschenrechtler von Abschiebung bedroht.
Tamer Hannah* (Deckname) hat in Ägypten die Machenschaften der Muslim-Bruderschaft „Christliche Mädchen entführen und mit Muslimen zwangsverheiraten“ aufgedeckt und kritisiert. Deswegen wird er dort verfolgt. Nun droht ihm die Abschiebung, da Ägypten als sicherer Staat eingestuft wird. Die IGFM fordert, Einzelfallprüfung für Asyl aus religiösen und politischen Gründen dennoch zuzulassen.
Plenum am Dienstag um 19.30 Uhr
Medien für die muslimische Welt
Ibrahim Harun ist Internationaler Direktor von des Fernsehsenders „Al Hayat“. Durch Fernseh-Sendungen und Internetauftritte wirken die Programme in die muslimische Welt. Er berichtet von großem Interesse am christlichen Glauben. Gleichzeitig ist er engagiert bei „Communio Messianica“, einer weltweitern Vereinigung von ehemaligen Muslimen, die zum Glauben an Jesus Christus, dem Messians der Welt gekommen sind.
Afghanistan Quo Vadis?
Plenum am Mittwoch ab 9 Uhr
Kuba: Kommunisten bedrängen Christen
Ricardo Pereira, Bischof der Methodistischen Kirche in Kuba. Er berichtet von der Bedrängnis der Christen und vom missionarischen Geist der Christen und über wunderbares Wachstum christlicher Kirchen.
Anjum James Paul, ist Dozent in Pakisten. Er begleitet Christen, die von radikalen Moslems missbräuchlich wegen angeblicher blasphemischer Äußerungen angeprangert, juristisch verfolgt, verurteilt und familiär und wirtschaftlich ausgegrenzt werden.
Gottesdienst mit Bischof Dr. Yassir Eric
Dr. Yassir Eric ist Bischof der Anglikanischen Kirche. Seine muslimische Familie mit Kontakten zu Al Kaida und Muslimbruderschaft hatte ihn Hass gegenüber Cheisten gelehrt. Der Sudanese ist durch das Erkennen und Erfahren der Liebe Chrisi zum Glauben an ihn bekehrt worden. Er leitet das Europäische Institut für Mission und Integration in Korntal. Sein weltweiter Auftrag führt ihn in ca. 80 Ländern zur Sammlung und Förderung ehemaliger Muslime, die zum christlichen Glauben konvertiert sind.

Thematische Foren, Seminare und Räume der Begegnung
4 Einheiten an 2 Tagen:
- Einheit 1 Montag | 14.30 Uhr
- Einheit 2 Montag | 16.15 Uhr
- Einheit 3 Dienstag | 14.30 Uhr
- Einheit 4 Dienstag | 16.15 Uhr
Wählen Sie aus 4 thematischen Foren, 12 Seminaren und 9 Räumen der Begegnung Ihre Favoriten und jeweils eine Alternative, falls Ihr Favorit bereits ausgebucht ist.
Veranstalter


Kooperationspartner










































Anmeldung
Jetzt online anmeldenBitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst gültig ist, wenn Sie unsererseits eine schriftliche Anmeldebestätigung vorliegen haben.